Ziele des GPV–Duisburg

Im Gemeindepsychiatrischen Verbund Duisburg (GPV-Duisburg) haben sich derzeit über 10 Organisationen zur Versorgung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammengeschlossen.

Die Mitglieder des GPV-Duisburg haben sich zur Kooperation und zur Organisation umfassender psychiatrischer Hilfen, vor allem für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und einem komplexen Hilfebedarf verpflichtet.

Der GPV-Duisburg wurde bereits 2010 mit folgenden Zielen gegründet:

  • Sicherstellung bedarfsgerechter Versorgung und sozialpsychiatrischer Hilfen so dass kein psychisch erkrankter oder suchtkranker Mensch aus dem Versorgungsgebiet wegen der Art und der Schwere seiner Behinderung bzw. der Auswirkungen der Erkrankung abgewiesen wird.
  • gemeinsame kontinuierliche Bestandsaufnahme der Versorgungssituation in Duisburg
  • Feststellung individueller Bedarfe
  • Feststellung bestimmter Versorgungslücken vor Ort identifiziert
  • Entwicklung passgenauer individueller und personenzentrierter Hilfen
  • Verbesserung der Versorgungssituation vor allem für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und komplexen Hilfebedarfen
  • Ermöglichung einer gemeindenahen unabhängigen Lebensführung unter Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer
  • Einhaltung und Weiterentwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards


In der aktuellen Kooperationsvereinbarung des GPV-Duisburg von 2022 sind diese Ziele erhalten geblieben.

Zum Zweck der Zielerreichung berät der GPV-Duisburg regelmäßig über die Leistungsangebote seiner Mitglieder, vor allem wenn es Änderungen im Leistungsangebot gibt.

Das Angebot der Mitglieder des GPV-Duisburg umfasst Hilfen für Menschen im Fall akuter Erkrankung, Menschen mit einer Behinderung in Folge der Erkrankung sowie Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.